Kostenfreie Ersteinschätzung
Fachspezifische Kompetenz
Teamarbeit – weil Ergebnisse zählen!
Persönlich. Zielgerichtet. Durchsetzungsstark.
Ihr Anliegen in den richtigen Händen
BQ-Rechtsanwälte – wir stehen für Baltic Quality: die Rechtsberatung mit Sitz am Baltischen Meer. Von der maritimen Landeshauptstadt Schleswig-Holstein aus sind wir bundesweit für unsere Mandanten tätig. Dabei legen wir großen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Mandanten, um diese vom ersten Gespräch an spürbar zu entlasten.
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Rechtsanliegen. Rufen Sie uns unverbindlich an:
Tel.: 0431 - 386 701 80
Ein starkes Team, das hinter Ihnen steht
Bei uns in der Kanzlei ist es üblich, dass wir uns stets im Team um unsere Mandanten kümmern. So können wir den Sachverhalt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Kenntnisse aus allen relevanten Fachgebieten miteinbeziehen. Dank unserer langjährigen Erfahrung, ständiger Fortbildung und der engen Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Berufsgruppen, können Sie sich in unserer Kanzlei auf eine professionelle Rechtsberatung verlassen. Dabei streben wir stets eine außergerichtliche Lösungsfindung an, vertreten Ihre rechtlichen Interessen aber im Ernstfall auch vor Gericht.
Rechtsanwälte
![Mann lächelt freundlich, trägt blauen Anzug, steht in modernem Bürogebäude.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Hauke-Oppermann-1.jpg)
Hauke Oppermann, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.V.
Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Weitere Informationen
Herr Oppermann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bremen und Kiel. Bereits seit 2009 vertritt er als Rechtsanwalt bundesweit die Mandanten der Kanzlei. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Besondere Fortbildungen und Qualifikationen
- 1999–2006 Rettungssanitäter beim DRK-Kreisverband Verden e.V.
- seit 2013 Promotion zum Dr. jur.
- postgraduales Studium „Master of Laws“ (LL.M.)
- Fachanwaltslehrgang Medizinrecht
- Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht
- Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
Titel
- Diplomjurist (Dipl. jur.)
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.V.
- Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
- Fachanwalt für Medizinrecht
- Master of Law
Tätigkeitsschwerpunkt
- Medizinrecht: Arzthaftungsrecht und Recht der medizinischen Rehabilitation
- Verkehrsrecht: Verkehrsunfälle mit Personenschäden
- Schadensrecht: Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, vermehrte Bedürfnisse
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV
- Medizinrechtsanwälte e.V.
- Deutscher Verkehrsgerichtstag
- Anwaltsverein im Landgerichtsbezirk Kiel e.V.
- Forum Junge Anwaltschaft im DAV
- THW Kiel
Soziales Engagement
- Sozialberatung in der offenen Kirche Sankt Nikolai zu Kiel
- Förderverein des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH)
![Ein lächelnder Mann im blauen Anzug mit Glatze vor unscharfem Hintergrund.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Jan-Phillip-Bergmann.jpg)
Jan Philipp Bergmann, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Vertrauensanwalt des Medizinrechtsanwälte e.V.
Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Weitere Informationen
Herr Bergmann ist einer der geschäftsführenden Partner unserer Kanzlei und als Rechtsanwalt hochspezialisiert im Bereich des zivilrechtlichen Schadenrechts tätig. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht. Zudem hat er die Fachanwaltslehrgänge für Versicherungsrecht und Sozialrecht absolviert.
Als Partneranwalt des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein ist er sowohl für den Verband als auch die Mitgliedsunternehmen häufig erster Ansprechpartner für sämtliche juristischen Fragestellungen. Hier steht er in einem regelmäßigen persönlichen Austausch und hat damit einen sehr guten Überblick über die auftretenden Problemfelder und deren Zusammenspiel. Kurzfristige pragmatische Lösungsansätze stehen hier regelmäßig im Vordergrund. Zudem erscheint regelmäßig ein praxisnaher Rechtstipp in der Verbandszeitschrift.
Im Personenschaden ist Herr Bergmann ausschließlich auf Seite der Geschädigten tätigen. Seine besondere Expertise liegt in der Regulierung von komplexen Personengroßschäden. Gemeinsam mit seinen ebenfalls hochspezialisierten Kolleg*innen setzt er in unserer Boutique substantielle Schmerzensgelder, Haushaltsführungsschäden, Erwerbsschäden, Rentenschäden, Steuerschäden und weitere vermehrte Bedürfnisse für unsere Mandanten durch. Dabei koordiniert er sämtliche Abläufe aller Regulierungsbeteiligten, wie etwa die Unterstützung durch Reha-Dienste, im gesamten Bundesgebiet.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Organisation und (finanzielle) Absicherung von lebenslangen Pflege – und Betreuungssituation für unsere schwerstgeschädigten Mandanten. Die zugehörigen Schadensvolumen belaufen sich dabei regelmäßig im ein- bis zweistelligen Millionenbereich. Aus diesem Grund übernimmt er regelmäßig Fälle von Berufskollegen, die mangels entsprechender Spezialisierung diese extrem haftungsträchtigen Angelegenheiten vertrauensvoll an unsere Kanzlei abgeben.
Er publiziert regelmäßig zu seinen Spezialgebieten in ausgewiesen Fachzeitschriften und ist zu diesen Themen auch als Referent tätig.
Als Vorstandsmitglied des Medizinrechtsanwälte e.V. ist er Ausrichter des Deutschen Medizinrechtstages.
Daneben ist er Lehrbeauftragter des Instituts für Rehabilitations- und Unfallmedizin (IRU) am An-Institut der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
Zudem ist er Vorstandsmitglied in unserem lokalen Anwaltsvereins (DAV) und Lokalbeauftragter des FORUM Junge Anwaltschaft für den Landgerichtsbezirk Kiel.
Um die Schmerzensgeldbemessung für Geschädigte in Deutschland weiter voranzutreiben, promoviert er aktuell zu diesem Thema bei Prof. Dr. Ansgar Staudinger an der Universität Bielefeld.
Zuvor hat er bereits ein postgraduales Master-Studium „Master of Laws“ (LL.M.) – mit einem Schwerpunkt auf das anwaltliche Berufsrecht absolviert. Auch hier hat er sich im Rahmen seiner Masterarbeit vertieft mit der Schmerzensgeldbemessung in Deutschland auseinandergesetzt.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Medizinrecht – Arzthaftungsrecht und Recht der medizinischen Rehabilitation
- Verkehrsrecht – Verkehrsunfälle mit Personenschäden
- Versicherungsrecht – private Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung
- Personenschadensrecht – Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, vermehrte Bedürfnisse.
![Eine lächelnde Frau in dunkelblauem Blazer vor einem modernen Gebäude.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Joanna-Stade-1.jpg)
Joanna Stade
Rechtsanwältin
Partneranwältin des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein
Weitere Informationen
Frau Stade absolvierte bis November 2022 ihr Studium der Rechtswissenschaften sowie das Referendariat in Kiel und verstärkt seit Juni 2023 in verantwortungsvoller Position unser Team.
Als Dezernatsleiterin für Blechschäden bringt Frau Stade ihre fachliche Kompetenz und ihr organisatorisches Geschick erfolgreich in die Leitung dieses Bereichs ein. Parallel dazu bearbeitet sie
Mandate im Personenschadensrecht und überzeugt dabei durch ihre präzise Arbeitsweise und ihr fundiertes juristisches Fachwissen.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/sdf.jpg)
Victoria Weise, LL.M.
Rechtsanwältin
Freie Sachverständige für Pferdesport, Zucht und Haltung
Weitere Informationen
Frau Weise studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel und Hong Kong. Sie vertritt die Mandanten der Kanzlei im gesamten Bundesgebiet. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Pferderecht. Sie ist selbst seit frühster Kindheit aktive Reiterin und regelmäßige Teilnehmerin an nationalen und internationalen Amateurtouren.
Besondere Fortbildungen und Qualifikationen
- Master of Law (LL.M.) Common Law Hong Kong
- Einführungsseminar in die Sachverständigentätigkeit
- Vertiefungsseminar Sachverständigentätigkeit
Titel
- Rechtsanwältin
- Master of Law (LL.M.)
Tätigkeitsschwerpunkt
- Pferderecht
- Regulierung von Sach- und Personenschäden
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Anwaltsverein im Landgerichtsbezirk Kiel e.V.
- Forum Junge Anwaltschaft
Soziales Engagement
- Sozialberatung in der offenen Kirche Sankt Nikolai zu Kiel
- Jugendarbeit Holsteiner Jungzüchter
Sekretariat
![Eine lächelnde Frau mit blonder Kleidung und offenem Hemd steht vor einem verschwommenen Hintergrund.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Laura-Grundlach.jpg)
Laura Gundlach
Leitung Sekretariat
Rechtsanwaltsfachangestellte
Weitere Informationen
Frau Gundlach schloss im Frühjahr 2018 die in unserem Hause absolvierte Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten nach verkürzter Ausbildungszeit mit Bestnoten ab und wurde
anschließend als Vollzeitkraft übernommen.
Aufgrund ihrer herausragenden Auffassungsgabe, zügigen Arbeitsweise, hohen Belastbarkeit und
durchweg freundlichen Art, wurde sie schnell eine der tragenden Säulen unserer Kanzlei.
Seit Juni 2020 hat Frau Gundlach die Leitung unseres Sekretariats übernommen.
Neben ihren umfassenden Aufgaben als Rechtsanwaltsfachangestellte verantwortet sie die gesamte
Mandantenbetreuung, das Forderungsmanagement, die Buchhaltung, die Ausbildung sowie die
Koordinierung und Optimierung der Kanzleiabläufe.
![Junge Frau lächelt in weißer Bluse, lange Haare, vor unscharfem Hintergrund.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Julia-Niemann-1.jpg)
Julia Niemann
Rechtsanwaltsfachangestellte
Weitere Informationen
Frau Niemann schloss im Frühjahr 2024 die in unserem Hause absolvierte Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten zur vollen Zufriedenheit ab und wurde anschließend als Vollzeitkraft
und stellvertretende Büroleitung übernommen.
Durch ihre freundliche und aufgeschlossene Art, ihren Ehrgeiz sowie ihre strukturierte und
zielstrebige Arbeitsweise hat sich Frau Niemann schnell als wertvolle Unterstützung unseres Teams
etabliert.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere die Sachbearbeitung der Kfz-Schäden sowie die Unterstützung unseres Sekretariats.
![Ein lächelnder Mann mit lockigem Haar in weißem Hemd vor unscharfem Hintergrund.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Leon-Preugschat-1.jpg)
Leon Preugschat
Auszubildender zum Rechtsanwaltsfachangestellten
Weitere Informationen
Leon Preugschat schloss im Jahr 2021 erfolgreich seinen Mittleren Schulabschluss ab und begann im
Anschluss eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Sein Interesse an rechtlichen
Fragestellungen war ausschlaggebend für die Wahl dieses Berufs.
Im Verlauf seiner Ausbildung überzeugt Herr Preugschat durch seine schnelle Auffassungsgabe und zielstrebige Arbeitsweise. Er zeigt eine hohe Lernbereitschaft und versteht es, sich zuverlässig in verschiedene Aufgabenbereiche der Kanzlei einzuarbeiten.
Mit seiner freundlichen und kooperativen Art integriert sich Herr Preugschat gut ins Team. Seine
Arbeitsweise und sein Verantwortungsbewusstsein machen ihn zu einer vielversprechenden
Nachwuchskraft im Kanzleiumfeld.
![Ein junger Mann mit lockigem Haar und Bart lächelt in einem weißen Hemd.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Clemens-Goluecke-1.jpg)
Clemens Golücke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Weitere Informationen
Clemens Golücke absolvierte erfolgreich ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre und schloss
dieses mit dem Bachelor of Arts ab, bevor er 2022 sein Studium der Rechtswissenschaften an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel aufnahm.
Er bringt sein wirtschaftliches Fachwissen und seine juristischen Kenntnisse in die Praxis ein, indem
er unser Sekretariat sowie die Kfz-Schadensabteilung im Bereich Blechschäden unterstützt. Dabei
überzeugt er durch seine aufgeschlossene und freundliche Art sowie seine strukturierte und
gewissenhafte Arbeitsweise.
Mit seiner vielseitigen Qualifikation und seinem Engagement leistet Herr Golücke einen wertvollen
Beitrag zur täglichen Arbeit unserer Kanzlei.
![Blonde Frau lächelt, trägt dunkelblauen Blazer mit goldenen Knöpfen vor verschwommenem Hintergrund.](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2024/12/Sarah-Kuehne-1.jpg)
Sarah Kühne
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weitere Informationen
Sarah Kühne ist 23 Jahre alt und stammt aus Eckernförde an der Ostsee. In ihrer Freizeit widmet sie sich leidenschaftlich dem Handball und dem Sport im Allgemeinen, was ihren Ehrgeiz und ihre Teamfähigkeit unterstreicht.
Nach dem Abitur in Trappenkamp entschloss sich Sarah Kühne für ein Studium der Rechtswissenschaften, das sie derzeit im 5. Semester an der Universität Hamburg fortsetzt. Ihr
Studium ermöglicht ihr tiefgehende Einblicke in das deutsche Rechtssystem, wobei sie besonderes Interesse an den Bereichen Zivilrecht und Schadenersatzrecht zeigt.
Neben ihrem Studium arbeitet Sarah Kühne als Sachbearbeiterin in der Kanzlei und ist dort für die
Bearbeitung von Kfz-Schäden sowie die Betreuung von Mandanten zuständig. In dieser Rolle unterstützt sie das Team bei der Schadensregulierung und bietet rechtliche Beratung. Diese
praktische Erfahrung ergänzt ihr Studium und vertieft ihre Kenntnisse im Bereich der Schadensregulierung und Mandantenbetreuung.
Mit ihrem Engagement und ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung in der Rechtswissenschaft strebt Sarah Kühne eine fundierte Karriere in der rechtlichen Beratung an.
Ihr Ansprechpartner von Arzthaftungs- bis Unfallrecht. Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch:
Tel.: 0431 - 386 701 80
Ehemalige Referendare
Der Teamgedanke wird in unserer Kanzlei großgeschrieben. Wir legen Wert auf den Austausch mit ehemaligen Kollegen und halten mit diesen auch über das Referendariat hinaus Kontakt. Einmal jährlich veranstalten wir ein Treffen, bei dem sich alle Ehemaligen wiedersehen und sich gegenseitig Einblicke in das berufliche sowie persönliche Fortschreiten geben. Wir sind sehr stolz auf diese wachsende Gruppe toller Menschen, die uns so tatkräftig unterstützt haben und wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/image.jpg)
Lena Burghard
Rechtsanwältin
Weitere Informationen
Frau Burghard absolvierte von Oktober 2017 bis Juni 2018 ihre Anwaltsstation in unserer Kanzlei. Seit dem Bestehen der zweiten juristischen Prüfung arbeitet sie als Rechtsanwältin in Kiel.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/image-4.png)
Keja Claussen
Amtsanwältin – Staatsanwaltschaft Kiel
Weitere Informationen
Frau Keja Claussen absolvierte von Februar bis Ende Oktober 2015 ihre Anwaltsstation in unserer Kanzlei. In der Zeit von Mai bis Oktober 2016 war sie dann als Volljuristin bei uns angestellt, bevor ihr beruflicher Werdegang sie als Amtsanwältin zur Staatsanwaltschaft Lübeck führte. Zum 01.02.2017 wechselte Frau Claussen als Amtsanwältin zur Staatsanwaltschaft Kiel.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-2.jpg)
Jasmin Ekici
Referendarin
Weitere Informationen
Frau Jasmin Ekici absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften von 2011 bis 2017 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die universitäre Schwerpunktarbeit sowie ihre Diplomarbeit schrieb sie im Bereich des Völker- und Europarechts. Ihre rechtlichen Interessen liegen insbesondere im Bereich des Öffentlichen Rechts. Seit Oktober 2017 ist Frau Ekici Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Kiel und durchläuft seit Oktober 2018 die Anwaltsstation in unserem Hause.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-3.jpg)
Michael Griese
Referendar
Weitere Informationen
Michael Griese absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften von 2012 bis 2017 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die universitäre Schwerpunktarbeit sowie seine Diplomarbeit schrieb er im Bereich des Gesundheitsrechts. Seine Interessen liegen hierbei insbesondere im Medizinrecht. Seit Oktober 2017 ist Herr Griese Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Flensburg und durchläuft seit Oktober 2018 die Anwaltsstation in unserem Hause.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-4.jpg)
Svantje Höhn
Referendarin
Weitere Informationen
Frau Höhn absolvierte in der Zeit von Februar bis Oktober 2018 ihre Anwaltsstation in unserem Hause. Derzeit durchläuft Frau Höhn ihre Wahlstation an dem Schleswig-Holsteinischem Verwaltungsgericht.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/image-5.png)
Dr. Matthias Koch
Syndikusrechtsanwalt
Weitere Informationen
In der Zeit vom September 2012 bis Ende Mai 2013 war Dr. Matthias Koch bei uns als Referendar beschäftigt. Nach dem Bestehen der zweiten juristischen Prüfung arbeitete er als Rechtsanwalt im Hamburger Büro einer globalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Banking & Finance. Seit Februar 2016 ist Herr Dr. Koch als Syndikusrechtsanwalt bei einem privaten Bankhaus in Hamburg beschäftigt.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-5.jpg)
Felicitas Jürgens
Referendarin
Weitere Informationen
Frau Felicitas Jürgens absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften von 2010 bis 2016 an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Ihre Schwerpunktarbeiten schrieb sie im kriminologisch-medizinrechtlichen Bereich. Ihre Interessen erstrecken sich über Bereiche des Zivilrechts, des Strafrechts sowie des Öffentlichen Rechts.
Nach einem längeren Auslandsaufenthalt ist Frau Jürgens seit Februar 2018 Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Flensburg und absolviert seit Februar 2019 ihre Anwaltsstation in unserem Hause.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/image-6.jpg)
Laura Kasparek geb. Franz
Regierungsrätin
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-7.jpg)
Eike Hagen Koslowski
Rechtsanwalt
Weitere Informationen
Herr Koslowski absolvierte in der Zeit von Februar bis Oktober 2018 seine Anwaltsstation in unserem Hause. Derzeit durchläuft er seine Wahlstation an dem Schleswig-Holsteinischem Verwaltungsgericht.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/image-8.jpg)
Jan Lindemann, LL.M.
Syndikusrechtsanwalt / Rechtsanwalt
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-10.jpg)
Lasse Pilz
Referendar
Weitere Informationen
Herr Pilz absolvierte in der Zeit von Februar bis Oktober 2018 seine Anwaltsstation in unserem Hause. Derzeit befindet er sich in der Wahlstation seines Referendariats.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-11.jpg)
Bea Riemann
Referendarin
Weitere Informationen
Bea Riemann studierte von 2011 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit Oktober 2018 ist sie Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Kiel und absolvierte in der Zeit von Oktober 2019 bis Juni 2020 ihre Anwaltsstation in unserer Kanzlei. Seit Juli 2020 durchläuft sie ihre Wahlstation des Referendariats beim Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/kasd.jpg)
Christina Schröder
Amtsanwältin – Staatsanwaltschaft Hamburg
Weitere Informationen
Frau Schröder absolvierte von Februar bis Oktober 2017 ihre Anwaltsstation in unserem Hause.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-12.jpg)
Kaja Schotte
Referendarin
Weitere Informationen
Kaja Schotte absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften von 2012 bis 2017 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die universitäre Schwerpunktarbeit sowie ihre Diplomarbeit schrieb sie im Bereich des Gesundheitsrechts. Ihre Interessen liegen insbesondere im Straf- und Gesundheitsrecht. Seit Oktober 2017 ist Frau Schotte Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Kiel und durchläuft seit Oktober 2018 die Anwaltsstation in unserem Hause.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-9.jpg)
Julia Oppermann
Referendarin
Weitere Informationen
Frau Oppermann absolvierte in der Zeit von Februar bis Oktober 2018 ihre Anwaltsstation in unserem Hause. Derzeit befindet sich Frau Oppermann in der Wahlstation ihres Referendariats.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/10/image-14.jpg)
Katharina Weidmann
Referendarin
Weitere Informationen
Frau Katharina Weidmann absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften von 2012 bis 2018 an der Universität Hamburg. Ihre universitäre Schwerpunktarbeit schrieb sie im Bereich des Insolvenzrechts. Ihre rechtlichen Interessen liegen im Bereich des Öffentlichen Rechts und des allgemeinen Zivilrechts. Seit Juni 2018 ist Frau Weidmann Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Kiel und durchläuft seit Juni 2019 die Anwaltsstation in unserem Hause.
![](https://www.bq-rechtsanwaelte.de/wp-content/uploads/sites/5294/2020/07/image-6.png)
Victoria Weise
Rechtsanwältin
Weitere Informationen
Frau Victoria Weise unterstütze uns in ihrer Anwaltsstation im Jahr 2016 von Februar bis Oktober. Derzeit befindet sie sich in der Vorbereitungen für den Erwerb Ihres Master-Abschlusses (LL.M.) in Hong Kong. Zudem steht Frau Weise unserer Kanzlei mit ihrem vertieftem Wissen im Pferdesport auch weiterhin beratend zur Seite.
Susi Blumtritt
–
Marei Fettback
–
Gundula Gagzow
–
Robert Henny
–
Johanna Kalkreuth
–
Mareike Modest
–
Kathleen Rau
Richterin am Amtsgericht Rendsburg
Jette Wolmuth
Frau Wolmuth absolvierte in der Zeit von Januar bis Juni 2012 ihre Anwaltsstation in unserem Hause.
Paulina Zirkel
Frau Zirkel absolvierte in der Zeit von März bis September 2014 ihre Anwaltsstation in unserem Hause.
Haben Sie Fragen zu unserer Kanzlei? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Tel.: 0431 - 386 701 80
Soziales Engagement
Als eine in Kiel ansässige Kanzlei liegt uns die Entwicklung unserer Region besonders am Herzen. Wir sind daher immer auf der Suche nach interessanten Projekten, Aktionen und Vereinen, die wir unterstützen können. Einige dieser Projekte möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Sozialberatung in der offenen Kirche Sankt Nikolai zu Kiel
Gemeinsam mit einigen Kieler Kollegen unterstützen unsere Anwälte Jan Philipp Bergmann und Hauke Oppermann das Programm der Sozialberatung in der offenen Kirche Sankt Nikolai (http://st-nikolai-kiel.de). Jeden Freitag wird hier in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr eine kostenfreie Anlaufstelle unabhängig von Herkunft oder Religion angeboten. Ratsuchende erhalten so schnelle und unkomplizierte Unterstützung und Orientierungshilfen für nahezu alle Lebenslagen.
Schultüten für Flüchtlingskinder
Im Jahr 2015 konnten wir das tolle Projekt der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule aus Preetz unterstützen. Hier wurde tatkräftig für die „Erstausstattung“ von Flüchtlingskindern zu deren Einschulung gesammelt, gebastelt und gepackt. Gemeinsam mit ihrer Klasse hat die engagierte Kieler Lehrerin Johanna von der Weide ein überwältigendes Projekt auf die Beine gestellt. Wir haben dabei gerne die Kosten für die benötigten Schultüten übernommen.
Schach AG der Humboldt Schule
Im Jahr 2015 war die Schach AG der Humboldt Schule auf der Suche nach Support. Für anstehende Wettkämpfe sollte hier eine Lösung für einen gemeinsamen Außenauftritt der Spieler her. Die Wahl fiel schließlich auf entsprechend beflockte Kaputzenpullover. Die Kosten hierfür haben wir gerne übernommen.
Sponsoring THW Kiel – Handball
Eine wichtige Information in diesem Zusammenhang ist, dass der THW Kiel e. V. losgelöst von der bekannten 1. Herrenmannschaft des THW Kiel, der GmbH, arbeitet. Hier sind viele Trainer, Betreuer, Mitarbeiter und weitere Helfer ehrenamtlich aktiv und damit auch auf Unterstützung gerade aus der Region angewiesen.
Herrenmannschaft des THW Kiel – Handball
In den letzten Jahren haben wir die 3. Herrenmannschaft des THW unterstützt. Hierbei wurden Trikots, Sporttaschen, Trainingsanzüge und Aufwärmshirts gesponsert.
Jugendmannschaft des THW Kiel – Handball
Auch im Jugendbereich bestand ein entsprechender Bedarf. Da uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegt, haben wir uns hier nicht lange bitten lassen. Es gab von uns einen kompletten Satz Trikots, Sporttaschen und Trainingsanzüge.
Superlative Adventure Club
Der Superlative Adventure Club (SAC) veranstaltet mehrmals jährlich die unterschiedlichsten Rallyes durch viele Länder dieser Welt. Diese stehen immer unter einem wohltätigen Zweck. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier (http://www.superlative-adventure.com/charities.html) Gerne haben wir daher unseren Freund Andi „Maschine“ Pooch (http://www.epizentrum.de) beim Kauf eines Rallye-Autos für diverse Teilnahmen an den Rallyes des Superlative Adventure Clubs (SAC) unterstützt. Komm‘ immer heile wieder!
Förderverein des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH)
Seit dem 01.01.2017 sind unsere Anwälte Hauke Oppermann und Jan Philipp Bergmann Mitglieder des Fördervereins des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).
Round Table 79 Kiel II e.V.
Der Round Table ist ein Serviceclub mit deutschlandweit rund 3.500 Mitgliedern, die an über 220 örtlichen Clubs, sog. „Tischen“, organisiert sind. Weltweit hat der Round Table mehr als 40.000 Mitglieder in über 70 Ländern. Hierbei geht es um den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und das Unterstützen sozialer Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Tischen. Im April 2016 wurde unser Rechtsanwalt Jan Philipp Bergmann als Mitglied des Round Table 79 Kiel II aufgenommen. Im Jahr 2017 übernahm er hier das Amt des Sekretärs, wurde 2018 Vizepräsident und wird 2019 voraussichtlich als Präsident gewählt werden.
Möchten Sie mehr über unser soziales Engagement erfahren? Rufen Sie gerne an:
Tel.: 0431 - 386 701 80